Foxit Reader als PDF-Viewer für Windows
29. Juli 2006 von Michael | Anwendungen
Eine Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten ist nahezu auf keinem Rechner mehr wegzudenken. Unter Windows fällt die erste Wahl auf den kostenlosen Adobe Reader, welcher mittlerweile in der Version 7 vorliegt. Installiert wird über 70 MB auf der Festplatte benötigt, und selbst bei sehr performanten Rechnern dauert es eine Weile, bis sich die Applikation öffnet. Deswegen gibt es z.B. mit Adobe Reader SpeedUp zusätzliche Tools, die das Starten der reinen Anzeige-Software beschleunigen.
Es gibt jedoch eine gute Alternative namens Foxit Reader. Der Foxit Reader öffnet ebenso wie der Adobe Reader PDF-Dateien zur Anzeige, kann Text auswählen und in die Zwischenablage kopieren, und z.B. Seiten drehen. Außerdem kann er die PDF-Dateien natürlich auch drucken. Die Symbolleiste ist dabei stark an den Adobe Reader angelehnt:
Der Hauptvorteil dieser Software ist die Größe und damit Verbunden die Ladezeit: Der Download der zip-Datei beträgt gerade mal 1,2 MB und erhält eine ausführbare exe-Datei mit 2,7 MB. Eine Installation ist nicht erforderlich, die exe-Datei kann in ein beliebiges Verzeichnis kopiert werden, ein Doppelklick startet den PDF-Viewer.
Beruflich benötige ich sehr oft einen PDF-Viewer und habe außerdem die Vollversion Adobe Acrobat Professional zu Erstellung von PDFs im Einsatz; bisher setzte ich zusätzlich den Adobe Reader ein, aber für die schnelle Anzeige von PDF-Dateien hat sich mittlerweile der Foxit Reader besser bewährt. Zudem scrollt dieser sichtbar schneller durch PDF-Dateien (wenn auch vielleicht nicht ganz so sanft wie der Adobe Reader). Zudem hatte ich Probleme beim Ausdrucken von PDF-Dateien vom Beuth-Verlag, der Foxit Reader druckt diese ohne Probleme.
Einziger Nachteil, den ich bisher entdeckte: Es gibt wohl derzeit keine Möglichkeit, den Foxit Reader im Browser einbetten zu lassen, damit dort PDF-Dateien direkt angezeigt werden.
Letztendlich kann ich die Software nur empfehlen, den Adobe Reader werde ich wohl nicht mehr auf Rechnern installieren, zumal hier auch immer wieder Sicherheitslücken bekannt werden.
3 Comments:
1
Björn Haferkamp
30. August 2006, 8:07
Ich habe leider schon öfter festgestellt, dass der Foxit-Reader Grafiken (z.B. Logos im Briefkopf) spiegelverkehrt ausdruckt – auf verschiedenen Windowsrechnern. Weißt du eine Lösung dazu?
2
Michael (Author)
30. August 2006, 23:32
Nein, Björn, eine Lösung kenne ich da leider nicht. Allerdings habe ich das Logoproblem bisher noch nicht festgestellt bei mir.
3
Knister
14. September 2006, 9:44
Hallo! Auch bei uns ist das Problem aufgetaucht. Der Foxitreader druckt einige Sachen spiegelverkehrt UND auf dem Kopf.
Zum schnellen öffnen bleibt die Freeware bei uns aber 1. Wahl, wenn das mit der Druckerei behoben werden könnte brauchten wir den Adobe Acrobat wirklich nur noch zum schützen unserer pdfs. (Oder gibt’s da auch schon ’ne andere Software für?)
Die Kommentarmöglichkeit ist derzeit für diesen Artikel ausgeschaltet.