Nach der Scheidung
9. Januar 2006 von Michael | Entspannung
Sie möchten in dieser Box oder an anderer Stelle dieser Webseiten eine Werbung schalten? Sehen Sie sich dazu am besten einfach mal die verschiedenen Möglichkeiten an.
9. Januar 2006 von Michael | Wordpress
Webdesign-in.de bietet ein suchmaschinen-optimiertes, deutschsprachiges WordPress-Theme zum Download an. Das Theme ‚Gold‘ beinhaltet viele Plugins, die für SEO förderlich sind oder etwa Adsense oder Amazon-Anzeigen einbinden. Dabei wurden die Plugins ins Deutsche übersetzt.
Interessant ist dabei insbesondere die Liste der vom Autor eingesetzten Plugins, um sich Anregungen für die Verwendung von SEO-Plugins auf dem eigenen Blog zu holen.
(via Webmaster Blog)
9. Januar 2006 von Michael | Webservice
Silktide.com bietet mit Sitescore ein Online-Werkzeug zur Überprüfung der Webseitenqualität.
Die Prüfung von sw-guide.de ergab u.a. folgendes Ergebnis:
6. Januar 2006 von Michael | Anwendungen
PortableApps.com bietet Software zum Download an, die mit portablen Geräten – wie etwa USB-Sticks – mitgenommen werden kann. Es kommen stetig neue Applikationen hinzu, z.B. wurde vor 3 Tagen OpenOffice 2.0.1 fertiggestellt.
(via Manfred)
5. Januar 2006 von Michael | Wordpress
Soeben habe ich hier einen Artikel veröffentlicht, der zeigt, wie das Blog-System WordPress als CMS eingesetzt werden kann.
5. Januar 2006 von Michael | Webmaster/CMS/Blog
Robert hat mich aufgrund meiner Nachfrage auf chCounter aufmerksam gemacht. chCounter ist ein schönes Werkzeug, um Besucherstatistiken aufzuzeichnen und auszugeben. Bisher hatte ich TFS bzw. TFSforJoomla genutzt, aber der Entwickler scheint wohl nur noch ausschließlich für Joomla zu entwickeln. Nach dem ersten Test gefällt mir chCounter außergewöhnlich gut im Vergleich zu anderer Software. Die Software basiert auf PHP und benötigt eine MySQL-Datenbank, die Einbindung in bestehende php-Seiten ist denkbar einfach,
$chCounter_visible = 0; include('_chcounter/counter.php');
genügt, die erste Zeile kann auch weggelassen werden, allerdings wird dann der Counter direkt an dieser Stelle angezeigt.
Nachtrag:
Schreck zu später Stunde: Gerade die Homepage auf WordPress umgestellt, noch minimalste Korrekturen vorgenommen und nochmal ein Test mit dem IE6 offenbart, dass sich das Seitenlayout komplett verschoben hat: Die Hauptbox erscheint ungefähr 30cm unterhalb, also nach der Sidebar, außerdem verschiebt es Innenabstände bestimmter Bereiche. Nicht nachvollziehbar. Dann nochmal Revue passieren lassen was man denn gemacht hat, denn vorhin ging doch noch alles im IE. Die Lösung: den chCounter eingebaut, und das in php-Tags ganz oben in der Seite, vor der Dokumenttyp-Deklaration. Böser Fehler, denn der Counter zeigt trotz gesetztem Visible-Flag einen HTML-Kommentar an, und das mag der IE gar nicht vor der Dokumenttyp-Deklaration (in diesem Fall auch verständlich). Also: den Counter am besten innerhalb von body platzieren.
4. Januar 2006 von Michael | Intern
Beim Versuch, WordPress in Joomla zu integrieren aufgrund der fehlenden Kommentar-Funktion von Joomla, habe ich festgestellt, dass es ziemlich einfach ist, WordPress dazu zu überreden, als CMS zu arbeiten.
Daher habe ich nun diese Seiten komplett vom Joomla CMS nach WordPress umgestellt ;-) Wer schon vorher mal hier war, sollte optisch nahezu keinen Unterschied feststellen, außer dass es jetzt eine Kommentar-Funktion gibt.
25. Dezember 2005 von Michael | Intern
Das dieser Seite zugrunde liegende CMS Joomla ist an für sich für viele verschiedenartige Web-Auftritte gut geeignet. Auch Erweiterungen lassen sich aufgrund der gut aufgebauten Schnittstellen einfach integrieren. Ein Manko ist allerdings die Weblog-Fähigkeit von Joomla: eine Kommentar-Komponente wird nicht mit Joomla ausgeliefert, somit fehlt der wesentlicher Bestandteil eines Weblog-Systems. Nun gibt es zwar mehrere Kommentar-Erweiterungen (Komponenten) für Mambo/Joomla, aber diese sind nicht wirklich überzeugend, hier zwei Beispiele:
Alles in allem gibt es derzeit also keine brauchbare Kommentar-Lösung für Joomla. Da ich aber eine Kommentar-Komponente integrieren möchte, habe ich in Erwägung gezogen, eine solche Komponente selbst zu schreiben. Allerdings stellte ich fest, dass hier viele Randbedingungen eine Rolle spielen, beispielsweise Validierung, Sicherheit, Schutz vor Spam, freie Konfigurierbarkeit, Features wie Trackback, Gravatar.com u.v.m., also alles das was moderne Weblog-Systeme bieten. Zur Umsetzung dieser vielfältigen Merkmale in Joomla fehlt mir allerdings die Zeit, zumal ein solches System auch fortlaufend weiterentwickelt und verbessert werden müsste.
Daher werde ich nun ein bestehendes, etabliertes Weblog-System verwenden und in Joomla integrieren.
Die Entscheidung für WordPress fiel mir hier relativ leicht, nachdem ich mehrere Weblog-Systeme evaluierte. Gründe die aus meiner Sicht für WordPress sprechen sind u.a. der Aufbau, die Lizenzierung, die einfache Erweiterbarkeit, die stetige Weiterentwicklung des etablierten Systems und eine große Community.
Ich habe daher vorab begonnen, eine Linksammlung für WordPress zusammenzustellen, und werde sicherlich zukünftig noch einiges ergänzen.
23. Dezember 2005 von Michael | Webmaster/CMS/Blog
Microsoft und Mozilla haben lt. einem Weblogeintrag von Microsoft gemeinsam beschlossen, ein einheitliches Symbol zur Auszeichnung von RSS Feeds zu verwenden.
Als weiteren Schritt hat Matt Brett eine Kampagne gestartet und die Webseite feedicons.com veröffentlicht, um das von Microsoft und Mozilla verwendete Symbol weiter zu etablieren. Er bietet dort u.a. eine Sammlung von diversen Vorlagen für dieses Symbol an.
18. Dezember 2005 von Michael | Anwendungen
Can you believe it? We really run WindowsUpdate from Mozilla/Firefox.
Nicht nur für Webentwickler ist die Firefox-Erweiterung IE Tab interessant: damit können Webseiten in einem Firefox-Tab eingebettet mit dem Internet Explorer bedient werden, die Umschaltung erfolgt über ein Symbol unten rechts oder über die Symbolleiste.
dient als zentrale Anlaufstelle für Blog-Paraden bzw. Blog-Karnevals und andere von BloggerInnen veranstaltete Aktionen.
Feed-Statistik:
Software Guide gibt es seit Dezember 2005 und es werden durchschnittlich 2 Blog- Beiträge/Monat veröffentlicht. Die Themenschwerpunkte sind in der Tagcloud ersichtlich. Mehr Infos...