30. Mai 2007 von Michael | Webmaster/CMS/Blog
Wer auf mehreren unterschiedlichen Webseiten das gleiche Blog-System, CMS oder Wiki einsetzt, der kann ein Lied davon singen wie langweilig bzw. nervig es ist, auf den jeweiligen Seiten regelmäßige Updates der Software einzuspielen (neue Version, Sicherheitsupdate, Plug-in-Update u.v.m.).
Daher würde sich anbieten, mit nur einer einzigen Installation beliebig viele (Sub-)Domains zu versorgen:

Weiterlesen…
25. Mai 2007 von Michael | Entspannung
schnitzelmitpommes hatte mit «Neues aus Blogdorf» vor einer Woche eine tolle Artikelserie gestartet. Der erste Artikel der Serie ist schon mal klasse, so schreibt er etwa über Don Alphonso:
Der Comic-DonAlphonso ist somit der markige Wirt der Dorf-Kneipe, in der auch gerne mal ein paar Maßkrüge durch die Gegend fliegen, wenn die Debatten etwas hitziger werden (ein Bild, was er selber gerne gebraucht und ich natürlich umso lieber aufgreife) und gleichzeitig auch jemand, der vor einem Schaufenster mit einer Teekanne aus dem vorletzten Jahrhundert mit einem Schrei der Entzückung stehen bleibt – und im nächsten Moment einen Passanten anpöbelt, weil ihm der Werbeaufdruck auf seinem T-Shirt nicht passt.
(via Sprechblase)
25. Mai 2007 von Michael | Webservice
Aufgrund der Übernahme von Feedburner durch Google möchten nun einige Blogger den Feedburner-Dienst kündigen und den Feed wieder selbst direkt ausliefern. Dabei stellt sich allerdings die Frage, wie man dies am geschicktesten anstellt, ohne Feed-Leser zu verlieren (siehe z.B. im Agenturblog).
Im Folgenden mein Strategie-Vorschlag für die Umstellung:
Weiterlesen…
23. Mai 2007 von Michael | Wordpress
Mit «Was sind Deine liebsten WordPress-Plugins?» habe ich einen Blog-Karneval veranstaltet, der am Sonntag zu Ende ging. Die vollständige Liste aller teilgenommenen Artikel habe ich bereits veröffentlicht, nun gibt es weitere Details hierzu.
Sehr erfreulich ist dabe übrigens, dass das beliebteste Plugin überhaupt, nämlich Semmelstatz, aus Deutschland kommt und nicht etwa aus USA.
Weiterlesen…
20. Mai 2007 von Michael | Wordpress
Vor 2 Wochen startete ich mit «Blog-Karneval: Was sind Deine liebsten WordPress-Plugins?» einen Blog-Karneval, der am gestrigen Samstag zu Ende war.
Es haben zu meiner großen Freude sehr viele Blogger mitgemacht, insgesamt sind es 74 75 Artikel, das ist sehr viel mehr als ich ursprünglich erwartete.
Zunächst die vollständige Liste der Beiträge:
Weiterlesen…
18. Mai 2007 von Michael | Intern
Wie Jens berichtet, ist Software Guide nun in den Deutschen Blogcharts gelistet:

Ich habe diesbezüglich bereits mehrere E-Mails bekommen, in denen z.T. auch verwundert gefragt wird, warum Software Guide erst jetzt drin ist. Zudem hatte ich vor ein paar Tagen (vor dem DBC-Listing) von Kai Tietjen (Mister Wong) eine netten E-Mail-Hinweis bekommen, dass der Software Guide im Mai 2007 in den Mister-Wong-Blog-Charts an Platz 1 ist:

Auch er erkundigte sich (wie in der Vergangenheit schon mehrere), warum denn Software Guide nicht in den Deutschen Blogcharts gelistet ist, lt. Technorati-Rating wäre die Webseite doch ganz vorne dabei.
Jetzt muss ich das ganze doch mal erklären, bin bisher nie dazu gekommen und hatte es als unwichtig erachtet bzw. Prioritäten anders gesetzt ;)
Weiterlesen…
18. Mai 2007 von Michael | Wordpress
In letzter Zeit kam immer wieder mal die Frage hoch, wie man denn doppelten Content in WordPress vermeiden kann.
Doppelter Content?
Darunter versteht man, dass der gleiche Seiteninhalt unter 2 verschiedenen URLs erreichbar ist, also z.B. unter blog.de/hallo-welt
und blog.de/hi-planet
oder z.B. www.wp.de/hallo-welt
und www.s9y.de/servus-erde
.
Was dieser doppelte Content für Folgen hat? Betroffene Seiten werden i.d.R. im Ranking (PageRank bei Google) der Suchmaschinen verschlechtert oder erscheinen gar nicht mehr im Suchmaschinen-Index. Wird bei einer Webseite auf einigen Unterseiten doppelter Content verwendet, so kann dies sogar zur Folge haben, dass die komplette Webseite aus dem Index entfernt wird. Da die Suchmaschinenbetreiber stetig ihre Suchergebnisse optimieren und Spammer-Seiten, die ein- und denselben Inhalt auf verschiedenen Domains verteilt anbieten, ausgrenzen möchten, kann dies zukünftig auch noch strenger als bisher von den Suchmaschinen gehandhabt werden.
Was macht man dagegen?
Weiterlesen…
16. Mai 2007 von Michael | Webservice
Schon längere Zeit gab es keinen Folgeartikel mehr zu meiner Artikelserie «Webdienste und Tools für Englisch-Übersetzungen», was ich hiermit nachhole. Im Teil 1 ging es um die Übersetzung einzelner Begriffe, im Teil 2 um Lern-Tools per Newsletter.
Heute beschäftigen wir uns mit typischen Fehlern, die von deutschen Muttersprachlern immer wieder gemacht werden, 2 Beispiele:
- Information: Informations gibt es nicht, im Englischen gibt es nur «information» ohne «s», wir meinen aber, immer wieder ein s hinzufügen zu müssen.
- Actually: bedeutet nicht aktuell, sondern «tatsächlich». «actual year» heißt nicht «laufendes Jahr» (das wäre «current year»), sondern «tatsächliches Jahr».
Aber es gibt noch sehr viel mehr Stolperfallen und Fettnäpfchen, in die wir ständig reintreten können, die folgenden Webseiten klären darüber auf:
Über weitere Tipps zu Webseiten, die das Thema «False Friends» behandeln, würde ich mich freuen.
Diese Artikelserie wird weiterhin fortgeführt, in den nächsten Tagen wird ein weiterer Artikel folgen.
14. Mai 2007 von Michael | Webmaster/CMS/Blog
Farlion hat hier auf Software Guide mit »Wie halte ich meine Blogleser« einen interessanten Artikel veröffentlicht, in dem er nützliche Tipps dazu gibt, wie man Blog-Leser bei der Stange hält. Weitere Erfahrungen oder Tipps sind dort gerne willkommen.