20. Januar 2009 von Michael | Anwendungen
Wer mit Microsoft Outlook arbeitet, hat sich vielleicht schon einmal damit auseinandergesetzt, wie man einzelne bzw. mehrere markierte E-Mails auf der Festplatte bzw. auf einem Netzwerklaufwerk möglichst einfach und schnell ablegen kann.

Mit „Script zum Speichern von Outlook-Emails auf der Festplatte“ habe ich nun einen Artikel veröffentlicht, in dem das Thema behandelt wird. Dazu ist es allerdings notwendig, ein VBA-Script zu übernehmen, was ich dort Schritt für Schritt erkläre.
Auf mögliche Einsatzmöglichkeiten in der Praxis werde ich in einem der nächsten Artikel eingehen.
26. Juni 2007 von Michael | Anwendungen
Marcel beschreibt auf neunetz.com, wie er seine 300 Feeds liest und verwaltet, ohne dass es eine Qual wird.
Grundprinzip ist bei ihm die Priorisierung, also alles was er nicht verpassen darf, kommt in Ordner „Prio 1“, alles was nicht ganz so wichtig ist, in „Prio 2“, usw. Kristallisiert sich ein Blog als nicht mehr so interessant heraus, wandert es weiter runter, bevor es ganz rausfliegt.
Ich arbeite ziemlich ähnlich, allerdings ohne Zwischenschritte, folgende Ordner verwende ich: Eigene, Favoriten, Rest, Bei Langeweile, Probe-Abo.
Was Blogger zum Thema Feed besser nicht machen sollten, hab ich übrigens vor mehreren Wochen im Artikel Warum wird der Feed nicht abonniert oder wie wird man Feed-Leser los? beschrieben.
(via BasicThinking)
23. Dezember 2006 von Michael | Entspannung
Wer Planungen lieber auf dem Papier anstatt mit einer Software macht, sollte sich den Compact Calendar for 2007 ansehen.

Lennart Groetzbach hat den Kalender ins Deutsche übersetzt und bietet diesen im Excel- und PDF-Format zum Download an.
(via blog.ziel-orientiert)
22. November 2006 von Michael | Anwendungen
Jürgen von Rutenberg hat einen sehr interessanten Artikel veröffentlicht: Der Fluch der Unterbrechung – Vor lauter Anrufen, Emails und Internet kommen viele nicht mehr zum Arbeiten. Psychologen und Programmierer suchen verzweifelt nach Gegenmitteln..
Alexander Greisle vom work.innovation Blog hat dabei einige Fakten des Artikels bzw. der dort verwiesenen Studie visualisiert:

Die 11 Minuten sind dabei der Zeitraum, wie lange sich ein durchschnittliche Büroarbeiter mit einem Thema beschäftigen kann, bevor er z.B. durch E-Mail oder Telefonanrufe unterbrochen wird. Nach den Unterbrechungen
(…) wendet sich der Büroarbeiter im Durchschnitt mindestens zwei anderen Aufgaben zu, bevor er zur ursprünglichen Tätigkeit zurückkehrt – etwa 25 Minuten später. (…) Bis der moderne Held der Arbeit wieder die Konzentration erreicht hat, die er vor der Unterbrechung hatte, vergehen rund acht Minuten. Bleiben noch drei Minuten effektive Arbeitszeit bis zur nächsten Unterbrechung. (…)
Ich kann den Artikel nur empfehlen, aber beschwert Euch nach dem Lesen nicht bei mir, deswegen bei Eurer Büroarbeit unterbrochen worden zu sein :-)
30. Oktober 2006 von Michael | Anwendungen
Die Oberfläche des Firefox 2.0 sieht standardmäßig wie folgt aus:

Der Power-Surfer benötigt jedoch einige Elemente nicht wirklich, außerdem wird einiges an Platz verschwendet. In diesem Artikel zeige ich Euch aufgrund einer Anregung von Lifehacker, wie man die Oberfläche optimieren kann, so dass man diese z.B. wie folgt einstellt:

1. Stop- und Neu-Laden – Symbole zusammenfassen
Beide Symbole gleichzeitig darzustellen ist unnötig, z.B. der Safari-Browser nutzt nur einen Button für beide Funktionen. Genau dies werden wir auch machen. Man kann dafür die Erweiterung Stop-or-Reload Button verwenden, nach Installation und Browser-Neustart ist dann nur noch ein Symbol vorhanden. Alternativ kann man das ganze auch ohne Erweiterung erledigen, Details siehe unter Merge Firefox Reload/Stop buttons, extensionless (Englisch).
Weiterlesen…
3. Oktober 2006 von Michael | Anwendungen
Mit dem Windows-Tool Launchy kann man sehr schnell Programme ausführen.
Mit <Alt> + <Space> lässt sich ein kleines Fenster öffnen. Dann tippt man direkt los:

Im Beispiel möchte ich Paint Shop Pro starten, und nach Eingabe von „pa“ erscheint rechts der Hauptvorschlag, und unten die Liste der Programme. Gefällt mir der Hauptvorschlag, so kann ich diesen mit <Enter> starten, ansonsten kann ich mit den Pfeiltasten ein anderes Programm auswählen oder den Text weiter vervollständigen, um die Suche weiter einzugrenzen. Launchy bedient sich dabei ausschließlich aus dem Startmenü.
In Windows Vista wird wohl übrigens eine ähnliche Funktionalität eingebaut sein. Ich verwende dieses Freeware-Tool erst seit wenigen Tagen, und es hat sich bisher als sehr hilfreich erwiesen, um mal eben schnell eine Software aufzurufen.
(via Mail)
1. Oktober 2006 von Michael | Anwendungen
Martin beschreibt, wie man in den Datei-Öffnen und Speichern-Unter – Dialoge die Verzeichnis-Liste auf der linken Seite anpassen kann. Ich setze solche modifizierten Verzeichnisauswahl-Dialoge schon seit Jahren ein und kann es nur empfehlen:

Weiterlesen…
22. August 2006 von Michael | Anwendungen
Unter List of nifty tools for drawing diagrams, charts and flow-charts hat Vitaly Friedman eine Übersicht über Software, Web-Andwendungen und Tutorials zur Erstellung von Diagrammen veröffentlicht.
Das ganze ist in Englisch und eine Erweiterung seiner ursprünglichen Veröffentlichung im Dr. Web Weblog.
Die Kommentare sind ebenso interessant, z.B. wird dort auf den Freeware-Mindmanager Freemind verwiesen, welches ich vor einiger Zeit schon mal vorgestellt hatte.
(via Pixelgraphix)
17. Mai 2006 von Michael | Webservice
Google hat mit Google Notebook einen neuen Webdienst herausgebracht, mit dem es möglich ist, Notizen beim Internetsurfen abzulegen.
Zur vernünftigen Nutzung ist dazu ein Plugin für den Browser erforderlich, welches derzeit nur für Mozilla Firefox und Internet Explorer verfügbar ist.
Wie läuft das ganze:
Stellt man beim surfen fest, dass ein bestimmter Inhalt interessant ist, und man sich damit noch später befassen will (z.B. bei Recherchen über ein bestimmtes Thema, für Weblog-Autoren, wissenschaftliche Arbeiten, etc. etc.), markiert man einfach einen entsprechenden Auszug, klickt im Browser auf „Open Notebook“ und „Add Note“, und schon ist der Link zur Webseite mit dem markierten Inhalt als Richtext (also auch mit Bildern) abgelegt.
Beim Speichern der Notizen kann man auch entsprechend definierte Kategorien auswählen.
Weiterlesen…
6. April 2006 von Michael | Anwendungen
Eine interessante Freeware für Outlook-Benutzer:
DeskTask zeigt Kalender-Einträge und Aufgaben auf dem Windows-Desktop an, und bietet dabei auch einige Optionen für die Anzeige inkl. Anzeige in Deutsch. Hier ein Screenshot des Autors:

(via GadgetGuy)